Das alte Trogir ist ein Kulturdenkmal unter dem Schutz von UNESCO vom 1997.
Trogir liegt auf einer Insel, zwischen dem Festland und der Insel Ciovo
(durch eine Brücke verbunden). Teilweise ist mit Mauern beschützt und gegen
Ciovo erstreckt sich eine breite Strandpromenade mit Palmen.
Neben dem Dom und dem faszinierenden Portal Meisters Radovan kann man zahlreiche
historische Gebäude besuchen, wie z.B. Festung Kamerlengo und Hl.
Marko, nördliche und südliche Stadttoren, Türme Vitturi und Hl. Nikola, zahlreiche
Kirchen und Klosters uwm.
|
 |
 |
 |
Besuchen Sie Trogir und spüren auch Sie die einfache Schönheit von Steinmonumenten,
die Mystik der Gassen und Gewölbe, die Kühle der massiven Mauern und Festungen,
die Harmonie der Farben, sowie der Gemälde und Holzschnitzarbeiten.
|
|
 |
 |
Sie können dalmatinische Spezialitäten mit natürlich frischen Zutaten oder normale
europäische Küche in mehr als 100 Bistro`s und Restaurants in und um Trogir geniessen.
Gehen Sie am Abend durch die schmalen Gassen und auf den Plätzen können
Sie während dem Sommerfestival in Trogir Folkloretänze, klassische Konzerte
in der Kathedrale oder Jazz-Nächte auf dem Radovan-Platz erleben.
|
|
 |
Insel Ciovo ist "Badeort" von Trogir, wo Herren von Trogir von alters her Landhäuser
erbauten. In neuer Zeit wurden viele Landhäuser erbaut, deren Besitzer meistens nicht
im Trogir leben und Wochenende oder Urlaub auf Ciovo verbringen. Deswegen ist
Familien sowie touristische Atmosphäre zu spüren.
|
 |
|
 |
Ciovo ist gekennzeichnet durch üppige Vegetation. Klima ist äußerst mild und
Sie finden hier Sonne im Überfluss. Die Lufttemperatur liegt in den
Sommermonaten stets zwischen 28 und 33 Grad und das Meer ist in
Dalmatien zuverlässig um die 25 Grad warm. Hier können Sie sich dem Sonnenbaden
hingeben und die klare Adria geniessen.
|
 |